Wir sind telefonisch für Sie erreichbar:
Montag - Donnerstag, 8:00-17:00 Uhr | Freitag, 8:00-16:00 Uhr.
Blaugrüner Winter zeichnet sich durch blaugrünes, aufrechtes Laub und schöne, weiße, dicke, 20 – 25 cm lange Schäfte mit nur sehr geringer Zwiebelbildung aus. Hervorragender Geschmack. Zur Überwinterung auf dem Feld bis – 15 Grad geeignet. Entwicklungsdauer 180 Tage.
Jän | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat/ Pflanzung Freiland | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Allium porrum L.
Voranzucht:
Sommerporree: ab Mitte Januar zur Pflanzung im März
Herbstporree: von Februar bis März zur Pflanzung von Mai bis Juni
Winterporree: von April bis Anfang Mai zur Pflanzung von Anfang Juli bis Mitte August
Keimtemperatur: 16 – 18° C
Abstände: 30 – 50 x 15 - 20 cm
Saatgutbedarf: 10 – 15 g/a bei Pflanzung, 50 g/a bei Direktsaat
Saattiefe: 1 – 2 cm
Tausendkornmasse: 2 – 4 g
Vermehrer: AMA, BSA, DBO, HIS, RFE, ROS, SPE, VBZ
Kostenlos anfordern, online durchblättern, oder PDF runterladen.